XXXI. Generalversammlung • Safenwil • 28. Jan. 2018
Mit der Generalversammlung vom 28. Januar haben wir das Jubiläumsjahr 2017 abgeschlossen. Die Versammlung fand zum dritten Mal in Folge im Classic-Center in Safenwil statt.
Etwas mehr als 160 Personen nahmen teil, davon 154 Stimmberechtigte Mitglieder. Zum ersten Mal nach der Statutenrevision im letzten Jahr hatten Familienmitglieder je zwei Stimmen. Rund 60 Mitglieder haben dieses neue Recht ausgeübt.
Die wichtigsten Themen der Versammlung:
- Abschluss des 30-Jahre Treffen in St. Stephan
- Clubheft: neue Redaktion, Kostenentwicklung
- Wahlen in den Vorstand: Olaf Grewe (Clubmagazin)
Die erfreuliche Jahresrechnung, der Rückblick auf das gelungene Jubi-Treffen und die Vorschau auf ein spannendes Jahresprogramm sorgten bei unseren Mitgliedern für eine gute Stimmung: Alle Anträge wurden einstimmig angenommen!
Das selbe Bild bei den Wahlen: der Präsident, der bisherige Vorstand und die Revisoren wurden bestätigt. Olaf Grewe mit 100% der Stimmen zum Heftredaktor gewählt.

Member of the Year
Clubpräsident Dani Hotz in der Laudatio:
Wenn Röbi mitbekommt, dass der Präsident für den Clubanhänger ein Ersatzrad benötigt, welches es nur noch im Zivilschutzzentrum Sursee vorrätig gibt, fährt er da hin und bringt das Rad sogar noch zum Anhänger!
Mit «Mounty», Röbi Leutwiler, bekommt dieses Jahr ein unermüdlicher Schaffer die Auszeichnung zum «Member of the Year».
Die Wahl fiel vor allem auf ihn, weil er sich seit zehn Jahren mit vollem Elan für den LRoS einsetzt.

Anträge zur Traktandenliste
Pascal Eisenhut hat vor der Versammlung eine Ergänzung der Traktandenliste verlangt:
Wir haben vor Jahren eine massive Erhöhung der Kosten für das Magazin beschlossen, dies mit der Vorstellung, das es professioneller und hochwertiger werden würde. Folge sollte sein, dass es mehr Leute ansprechen würde (Werbeeinnahmen) und man attraktiver werden wolle für die Werbung von Neumitgliedern.
Ich stelle daher den Antrag die Erfolge jetzt in Zahlen auszuweisen Kosten (Herstellung und Versand), Einnahmen (höhere Werbeeinnahmen) zu früher. Wer hat sich in den letzten Jahren als Mitglied gemeldet auf Grund des Magazines? Wenn es nicht eruiert wurde, könnte ja eine Umfrage der Neumitglieder bei der GV erfolgen. Hat es sich gelohnt? Wollen wir das weiter tun oder redimensionieren wir es von den Kosten und setzen das Geld anders ein?
Die Fragen im Antrag wurden im Traktandum «Clubheft» beantwortet.
Kurzfassung:
- Produktionskosten und Werbeeinnahmen sind deutlich angestiegen
- Pro Mitglied bezahlen wir heute weniger an das Clubheft.
- Mit der heutigen Auflage wären die Kosten im Kopierverfahren ähnlich wie mit der aktuellen Drucktechnik.
- Die Auswirkungen auf Neuanmeldung sind nicht feststellbar. Die meisten Mitglieder geben «Empfehlung» oder «Internet» als Grund für ihren Beitritt zum Club an.
Protokolle/Jahresbericht
Der Jahresbericht des Präsidenten wurde auf der Homepage und im Clubmagazin 2018/1 als Editorial (Am Steuer des LRoS) veröffentlicht.
Die Protokolle kannst du als PDF herunterladen: